Praxis für Kardiologie

Öffnungszeiten:

Mo, Di und Do:
7:30 bis 18:00 Uhr
Mi und Fr:
7:30 bis 13:30 Uhr

Über uns

Herzlich Willkommen in der Kardio­logie!

Als kardiologische Gemeinschaftspraxis im Internistenteam Kamen sind wir spezialisiert auf sämtliche Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs. Wir arbeiten eng mit spezialisierten Herz- und Gefäßzentren zusammen und führen auch spezielle Eingriffe dort selber durch.

Unsere Tätigkeit erfolgt ausschließlich auf Überweisung. Selbstverständlich erstellen wir stets einen ausführlichen Bericht an Ihren behandelnden Arzt über die bei uns durchgeführten Untersuchungen und Therapievorschläge.

Sind Sie Neupatient? Dann füllen Sie bitte vor dem Besuch der Sprechstunde unseren medizinischen Fragebogen aus.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


Aktuelles

Vorträge mit dem Thema Vorhofflimmern im Rahmen der Herzwochen 2022 der deutschen Herzstiftung
Unna Plakat. Herzwoche GCUF
Turbulenzen im Herz

Kardiologie
  • Am 01.04.2020 durften wir Frau Dr. med. Sandra Schulz in unserem kardiologischen Team begrüßen. Ihre Ausbildung erfolgte u.a. in der kardiologischen Klinik des Katharinenhospitals Unna. In der fachärztlich ambulanten kardiologischen Versorgung sammelte sie bereits über mehrere Jahre viel Erfahrung. Besonderes Expertenwissen weist sie u.a. in der Lipidologie auf. Wir freuen uns daher sehr, dass sie […]

  • Herztag 2020

    Gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung fand im Hellmigium sowie in den angrenzenden Räumlichkeiten des Hellmig Krankenhauses der diesjährige Herztag statt. Gemeinsam mit der Internistischen Klinik des Hellmig Krankenhaus gab es Vorträge zum Thema “plötzlicher Herztod/Herzrhythmusstörungen” durch die Referenten Dr. Andres Balmaceda Schickentanz und Oberarzt Dr. Joubair Mokaram. Außerdem konnten sich die Besucher an einem 3D-Herzmodel, […]

Ihre Kardiologen

Dr. med. Christian Fastenrath

Dr. med. Georg Tschesche

Dr. med. Christoph Hülskamp

Dr. med. Andrés Balmaceda Schickentanz

Dr. med. Sandra Schulz



Unser medizinisches Spektrum

Unsere Fachgebiete

  • sämtliche Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs
  • Herzkranzgefäßerkrankungen – Herzklappenfehler
  • Herzmuskelschwäche – Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck
  • Kontrollen nach Herzoperationen, Ballonaufweitungen, Gefäßoperationen und anderen kardiologischen Behandlungstechniken
  • Nachsorge von Herzschrittmachern und implantierten Eventrekordern, Defibrillatoren und Herzunterstützungssystemen (CRT, CCM)

Kooperationen und Schwerpunktuntersuchungen

Schrittmacherimplantationen und Nachsorgen
Wir führen bei unseren Patienten ambulante Schrittmacherimplantationen in Kooperation mit der chirurgischen Abteilung des Hellmig-Krankenhauses Kamen durch.

  • Es werden sämtliche Programmiergeräte aller Herzschrittmacher- und ICD-Hersteller in unsere Praxis vorgehalten
  • Durchführung von CCM Abfragen (kardiale Kontraktionsmodulation), hierbei handelt es sich um spezielle Herzunterstützungssysteme

Herzkatheteruntersuchungen
Wir führen bei unseren Patienten in Kooperation mit dem Christlichen Klinikum Unna die notwendigen Herzkatheteruntersuchungen (ambulant oder stationär) durch:

  • Diagnostische Herzkatheteruntersuchungen (Coronarangiographien)
  • Ballonaufweitungen (PTCA) der Herzkranzgefäße mit Stent-Implantationen

Weitere Informationen

Kooperation mit der Medizinischen Klinik des Krankenhauses Maria Hilf in Warstein

Unsere Praxis unterhält eine langjährige enge Kooperation mit der Medizinischen Klinik des Krankenhauses Maria Hilf in Warstein. Dies betrifft vor allem die Betreuung komplizierter Schrittmacher- und ICD-Geräte sowie Herzkatheteruntersuchungen.

Computertomografien des Herzens
Wir führen in Kooperation mit der Radiologie des Christlichen Klinikums Unna Computertomographien des Herzens (Cardio – CT) durch:

  • zur nicht-invasiven Darstellung der Herzkranzgefäße
  • zur Bestimmung des kardiovaskulären Risikos anhand des Kalk-Scores

7-Tage-Langzeit-EKG
Wir bieten als individuelle Gesundheitsleistung die Aufzeichnung eines Langzeit EKGs an

  • Häufig gelingt es auch durch ein 24-Stunden-EKG nicht, die geklagten Herzrhythmusstörungen aufzuzeichnen.
  • Mit einem 7-Tage-Langzeit-EKG wird die Wahrscheinlichkeit der Erfassung und Aufzeichnung der Herzrhythmusstörung erhöht, und eine spezifische Behandlung der Rhythmusstörungen ist möglich.

Bitte beachten Sie: Da die Aufzeichnung eines Langzeit EKGs in den ersten 24h eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkasse darstellt, wird Ihnen die Leistung erst ab dem zweiten Untersuchungstag in Rechnung gestellt. Bringen Sie das Gerät vor Ablauf der sieben Tage zurück. Es fallen nur Kosten für die Tage an, an denen Sie das Gerät getragen haben.
Weitere Informationen



Ihre Untersuchung bei uns

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

unsere Praxis für Kardiologie ist technisch auf hohen Niveau ausgestattet und verfügt über eine moderne EDV-unterstützte Vernetzung. Hierdurch ist gewährleistet, dass Sie in der Regel zügig die notwendigen Untersuchungen und Besprechungen durchlaufen können.

Wichtig ist, dass Sie bestimmte notwendige Unterlagen zu Ihrem Termin mitbringen.

Hierzu zählen:

  • die Überweisung ihres Hausarztes
  • ein aktueller Medikationsplan mit Angaben von Dosierungen und Einnahmezeitpunkt
  • Falls vorhanden aktuelle medizinische Unterlagen, Krankenhausentlassungsberichte, Laborbefunde
  • Unseren Patientenfragebogen, in dem vorab wichtige allgemeine und kardiologische Fragen gestellt werden (hier geht’s zum Patienten Fragebogen)
  • Wenn sie neuer Patient in unserer Praxis sind: Die Patienteneinwilligung zum Behandlungsverhältnis mit Einwilligung in die Datenweitergabe (hier geht’s zum Formular)

In der Regel werden Sie in der Praxis von unseren Mitarbeiterinnen in Empfang genommen, die mit Ihnen Ihre Medikamente, Angaben zur Krankengeschichte, auch Größe und Gewicht besprechen und vorab häufig ein EKG durchführen. Anschließend bitten wir Sie, wenn Sie Neupatient sind, unseren Fragebogen auszufüllen. Im Anschluss erfolgt ein ausführliches ärztliches Gespräch mit Festlegung der weiterer erforderlichen Untersuchungen.

Ihr Hausarzt oder Sie selber erhalten zeitnah einen ausführlichen schriftlichen Bericht über alle durchgeführten Untersuchungen mit Beurteilung und Therapieempfehlungen.

In der Regel sollten Sie 1 bis 2 Stunden für den Durchlauf Ihrer Untersuchungen und Besprechungen einplanen.


Gesundheitscheck und -prävention

Prävention und Check-up:

Sie möchten eine Vorsorge-Untersuchung?
Sie möchten Ihr Risiko für eine Herzerkrankung kennen?
Sie möchten Ihre Risikofaktoren kennenlernen?
Sie möchten wissen, wie Sie Risikofaktoren minimieren können?
Dann sind Sie in der Prävention und Check-Up-Sprechstunde bei uns richtig!

Mehr zur Gesundheitsvorsorge

Ultraschall Untersuchung der Bauchschlagader zum Erkennen von Bauchaortenaneurysmen:

Gesetzlich versicherte Männer ab einem Alter von 65 Jahren wird eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader angeboten.
Die Teilnahme an dieser Untersuchung ist einmal möglich. Sie ist freiwillig und kostenlos für Sie als gesetzlich versicherter Patient. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Kontakt zu uns