Computertomographie des Herzens – Herz CT PDF Drucken E-Mail
Seit Eintritt von Dr. med. Andres Balmaceda Schickentanz in die kardiologische Gemeinschaftspraxis des Internistenteams Kamen bieten wir diese Untersuchung in Kooperation mit der radiologischen Abteilung des Katharinen Hospitals Unna an.

cardioCT Hierbei kann eine Darstellung der Herzkranzgefäße, die für die Versorgung des Herzmuskels mit Blut und Sauerstoff notwendig sind, ohne Herzkatheter erfolgen. Zudem ist eine Bestimmung des sogenannten Kalkscores der Herzkranzgefäße möglich, der eine Abschätzung des Risikos für das Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen in der Zukunft (z.B. Herzinfarkte) ermöglicht.

Geeignet ist diese Untersuchung für Patienten mit einer niedrigen bis mittleren Vortestwahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Durchblutungsstörung des Herzmuskels. Patienten mit bereits bekannter koronarer Herzerkrankung oder bereits implantierten Stents eignen sich in der Regel nicht für eine Durchführung eines Herz- CTs. Ebenso sind Patienten mit relevanten Herzrhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern) für diese Form der Bildgebung nicht geeignet. Ausnahmen können Patienten bilden, bei denen im Rahmen der Planung einer Herzkatheter-Intervention von chronischen Herzgefäßverschlüssen eine Herz Computertomographie sinnvoll sein kann.

Zur Durchführung dieser Untersuchung müssen Sie als Zeitrahmen einen Vormittag einplanen. Die Untersuchungen für Patienten aus unserer Praxis erfolgen in der Regel mittwochs. Ein kleines Frühstück am Morgen ist möglich. Kommen Sie bitte gegen 10 Uhr zur kardiologischen Anmeldung des Katharinen Hospitals Unna. Hier erfolgt die Anlage eines venösen Zugangs, der für die Applikation von Kontrastmittel bei der Herz-CT-Untersuchung erforderlich ist sowie eine Blutentnahme zur Bestimmung wichtiger Laborparameter (u.a. Schilddrüsen und Nierenwerte). Eine erneute ausführliche Aufklärung über die Untersuchung erfolgt durch Dr. med. Andres Balmaceda Schickentanz oder durch einen ärztlichen Kollegen der Klinik. Eine Stunde vor der Untersuchung erfolgt eine Puls-/EKG-Kontrolle. Bei beschleunigtem Puls, der für die Untersuchung störend sein kann, erfolgt die Gabe eines medikamentösen ß Blockers.

Die Untersuchung erfolgt gegen 13 Uhr. Nach Anlage von EKG-Elektroden erfolgt auf dem CT Tisch die Gabe von Nitro-Spray unter die Zunge, der die Gefäße etwas weiten soll. Danach beginnen wir die Untersuchung, die ca. 3-5 Minuten dauern kann. Nach Abschluss der Untersuchung wird Dr. Balmaceda Schickentanz gemeinsam mit einem radiologischen Kollegen der Klinik die generierten Bilder auswerten und direkt mit Ihnen besprechen. Ein ausführlicher Bericht wird ihrem Hausarzt zugesandt. Nach Besprechung des Befundes und Entfernung des venösen Zuganges können sie die Klinik wieder verlassen. Sollten Ihnen Medikamente wie ß-Blocker verabreicht worden sein, ist das selbstständige Fahren eines Kraftfahrzeugs nicht empfohlen.